Wenn das Kind aus der Babyschale herauswächst, ist die Zeit für einen Kindersitz im Auto gekommen. Doch der Wechsel auf den großen Sitz sollte nicht zu früh erfolgen. Beim Kauf des Kindersitzes gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, damit die Sicherheit in jeder Situation gegeben ist.
Von der Babyschale zum Kindersitz
Kindersitze verfügen über eine Aufschrift mit Größen- und Gewichtsangaben, an denen sich Eltern beim Wechsel orientieren können. Doch die hohen Sitze sind nach vorne gerichtet, der Kopf des Kindes wird nicht dauerhaft gestützt. Kleinkinder sind auf den sicheren Halt am Hinterkopf angewiesen. Daher sollte der Wechsel zum Kindersitz möglichst spät erfolgen. Reicht das Kind in der Babyschale mit den Beinen an den Sitz, wird seine Sicherheit nicht gefährdet. Erst wenn auch der Kopf nicht mehr ausreichend durch die Schale gestützt wird, ist der Wechsel auf den großen Sitz zu empfehlen.
Kindersitze mit Gurten oder Fangkörpern
Beim Kauf eines Kindersitzes werden die verschiedenen Modelle nach Größe und Gewicht in verschiedene Klassen eingeteilt. Das Alter des Kindes spielt dabei keine Rolle, im Zweifelsfall sollte das Gewicht entscheidend sein. Zur Auswahl stehen Systeme mit Hosenträgergurten, die das Kind im Sitz festschnallen, oder Fangkörpersysteme, bei denen ein Tischchen vor dem Bauch das Kind sichert. Mit einem Fangkörpersystem ist die Belastung für das Kind bei einem Unfall geringer, Fangkörper und Gurt müssen fest verbunden sein. Hosenträgergurte ermöglichen hingegen eine angenehme Schlafposition und sind im Sommer weniger wärmend rückwärts gerichtet eingebaut und mit festen Gurten sind sie ebenfalls sehr sicher.
Vor- und Nachteile von Isofix
Die modernen Isofix-Systeme befestigen den Kindersitz schnell und sicher mit Haken an Ösen, die bereits im Auto vorinstalliert sind. Die Sitze sind fest am Auto verankert, mit oder ohne Kind bleiben sie auch bei einem Unfall stabil. Doch Isofix-Sitze sind auch besonders kostspielig. Zudem sind sie nicht für alle Automodelle geeignet, vor allem ältere Autos verfügen häufig nicht über die nötigen Installationen. Die Ösen sind im Auto zwischen der Sitzbank und der Rückenlehne an beiden Außensitzen der Rückbank zu finden. Wenn das Auto über die benötigten Möglichkeiten verfügt, ist die Nutzung von Isofix für die Sicherheit des Kindes zu empfehlen.